In kaum einer Ernährungsberatung wird vergessen, auf die Bedeutung des Frühstücks hinzuweisen. Gerne wird dazu auch die Volksweisheit „Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann“ angeführt. Doch sollte man das Frühstück wirklich nicht vergessen?
In einer aktuellen Arbeit wurden alle bisherigen Studien zur Bedeutung des Frühstücks zusammengefasst. Es wurden insgesamt 13 Studien gefunden, die bei Erwachsenen den Einfluss des Auslassens des Frühstücks auf das Körpergewicht bzw. die Kalorienaufnahme untersucht hatten. Es zeigte sich, dass Personen, die das Frühstück ausließen, eine um 0,44 kg günstigere Gewichtsentwicklung hatten, im Vergleich zu Personen, die weiter frühstückten. Personen mit Frühstück nahmen im Vergleich zu denen ohne Frühstück ca. 260 kcal pro Tag mehr auf.
Doch warum spielt bei der Ernährungsberatung, aber auch in den Medien das Frühstück so eine besondere Rolle? Da hat sicher die Nahrungsindustrie ihre Finger im Spiel, da es eine Frühstücksindustrie gibt, die ihre Produkte an die Frau und den Mann bringen will. Die Volksweisheit würde vielleicht stimmen, wenn wir uns zum Abendessen wirklich „wie ein Bettelmann“ und nicht – wie heutzutage üblich – „wie ein Kaiser“ ernähren würden. Die aktuellen wissenschaftlichen Daten zeigen aber, dass man das Frühstück ruhig vergessen kann…
Effect of breakfast on weight and energy intake: systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Sievert K, Hussain SM, Page MJ, Wang Y, Hughes HJ, Malek M, Cicuttini FM. BMJ. 2019 Jan 30;364:l42. doi: 10.1136/bmj.l42.