Eine Reihe an Faktoren ist in der Lage das Körpergewicht zu beeinflussen. Neben genetischen Faktoren spielt der Lebensstil eine wichtige Rolle. Dabei ist zur Prävention von Übergewicht Sport ein wichtiger Faktor. Jedoch mit welcher Sportart kann man einer Gewichtszunahme besonders gut vorbeugen?
Eine Studie aus Taiwan hat dies nun in einer großen Datenbank analysiert. In dieser waren die Daten von über 18.000 Personen im Alter von 30-70 Jahren. Bei diesen Personen wurde nicht nur Gewicht, Bauch- und Hüftumfang, Body-Mass-Index (BMI) und Körperfettgehalt gemessen, sondern auch genetische Marker. Zusätzlich wurde das Sportverhalten erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass ein genetisches Risiko für einen erhöhten BMI am besten durch Joggen, Bergsteigen, Power-Walking oder Tanzen reduziert wurde. Regelmäßiges Joggen wirkte sich auch positiv auf die Körperfettmasse und den Hüftumfang aus. Interessanterweise konnte für Fahrradfahren, Dehnungsübungen oder Schwimmen keine Reduktion von genetisch bedingtem Übergewicht gezeigt werden. Vermutlich liegt es an der Gesamtenergie, die durch den Sport verbrannt wird. die bei Joggen oder Bergsteigen höher ist. Auch wird darauf hingewiesen, dass Schwimmen häufig zu Hunger führt.
Wer also Übergewicht verhindern will, sollte sich Lauf- oder Wanderschuhe kaufen anstelle einer Badehose!
Performing different kinds of physical exercise differentially attenuates the genetic effects on obesity measures: Evidence from 18,424 Taiwan Biobank participants. Lin WY, Chan CC, Liu YL, Yang AC, Tsai SJ, Kuo PH. PLoS Genet. 2019 Aug 1;15(8):e1008277. doi: 10.1371/journal.pgen.1008277.