In jeder Einkaufsstraße gibt es einen Laden, in dem man Hörgeräte kaufen kann. Der Markt für solche Geräte scheint kontinuierlich zu wachsen. Eine Ursache für Hörschwäche ist Lärm, der das empfindliche Organ schädigen kann. Doch gibt es auch andere Ursachen für Gehör-Erkrankungen?
In einer aktuellen Studie aus den USA wurden das Essverhalten und die Rate an Schwerhörigkeiten analysiert. Dazu wurde bei rund 3.100 Frauen im Alter von 59 Jahren über 3 Jahre die Hörleistung bestimmt. Wenn sich die Teilnehmerinnen gesund ernährten, hatten sie – im Vergleich zu denen mit einer ungesunden Kost – ein um 30 Prozent reduziertes Risiko eines Hörverlustes im Bereich mittlerer Frequenzen. Bei höheren Frequenzen war das entsprechende Risiko um 25 Prozent reduziert. Das interessante war, dass ganz unterschiedliche Ernährungsstrategien wie z.B. die DASH Diät oder der Alternate Healthy Index abgefragt wurden. Bei allen Ernährungsbewertungen waren bessere Werte mit einem geringeren Hörverlust verbunden.
Diese Daten zeigen, dass ungesundes Essen sich nicht nur negativ auf das Risiko an Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erkranken auswirkt, sondern auch auf das Gehör schlagen kann.
Prospective Study of Dietary Patterns and Hearing Threshold Decline.
Curhan SG, Halpin C, Wang M, Eavey RD, Curhan GC.
Am J Epidemiol. 2019 Oct 14. pii: kwz223. doi: 10.1093/aje/kwz223..