In Deutschland sind Medikamente sehr stark reguliert und müssen vor einer Zulassung in umfassenden Studien geprüft werden. Auch danach wird auf mögliche Nebenwirkungen geachtet und treten diese auch nur in seltenen Fällen auf, kann es passieren, dass das Medikament vom Markt genommen werden muss! Doch wie sieht es mit Konsumartikeln, z.B. Energy Drinks aus?
Der Frage der Sicherheit solcher Getränke, die neben hohen Koffeinmengen noch weitere Zusatzstoffe wie Taurin, L-Carnitin und Panax ginseng enthalten, hat sich eine amerikanische Forschergruppe gewidmet. Sie haben 18 gesunde Probanden im Alter zwischen 18 und 40 Jahren einer Kontroll- und einer Energy Drinkgruppe zugeteilt. Das Besondere an dem Studiendesign war, dass die Kontrollgruppe ein Getränk gleichen Koffeingehaltes erhielt. Nach dem Konsum von 946 ml des jeweiligen Getränks wurde den Teilnehmer über 24 Stunden regelmäßig der Blutdruck gemessen und es wurden wiederholt EKGs angefertigt. Im Vergleich zu den Kontrollen kam es in der Energy Drinkgruppe zum Anstieg des Blutdrucks und zu ernstzunehmenden EKG-Veränderungen.
Diese Daten wurden bei gesunden Probanden erhoben, man kann nur erahnen, was wohl bei Personen passiert, die Bluthochdruck oder Herzerkrankungen haben. Eigentlich dürfte es somit Energy Drinks nur nach eindringlicher Aufklärung durch einen Arzt oder Apotheker geben, auf alle Fälle nicht ohne Rezept!
Fletcher EA, Lacey CS, Aaron M, Kolasa M, Occiano A, Shah SA. Randomized Controlled Trial of High-Volume Energy Drink Versus Caffeine Consumption on ECG and Hemodynamic Parameters. J Am Heart Assoc. 2017 Apr 26;6(5). pii: e004448. doi: 10.1161/JAHA.116.004448.