Rezept-Frei

Virusinfektion besser mit Kochsalz behandeln

Aktuell haben viele Menschen in Deutschland eine Erkältung. Diese wird in der Regel durch Viren ausgelöst und kann auch über viele Tage zu erheblichen Beschwerden führen. Schnell besteht das Verlangen, mit Antibiotika den Heilungsverlauf zu beschleunigen. Doch macht das überhaupt Sinn?

Medizinisch betrachtet sind Antibiotika bei Virusinfektionen völlig nutzlos, denn diese wirken nur gegen Bakterien. Eine aktuelle wissenschaftliche Publikation zeigt aber, dass Antibiotika bei Virusinfektionen nicht nur unwirksam, sondern auch gefährlich sind. Die Wissenschaftler haben Mäuse mit Grippeviren infiziert und die Tiere zum Teil mit Antibiotika mitbehandelt. Es zeigte sich, dass unter der Antibiotikatherapie vermehrt bestimmte weiße Blutkörperchen – sogenannte eosinophile Lymphozyten – in das Lungengewebe eingewandert sind, die insbesondere die bei Virusinfektionen wichtigen Fresszellen blockierten. Zusätzlich entstanden in den Lungen der mit Antibiotika behandelten Tiere Pilzinfektionen. Anschließend haben die Wissenschaftler versucht, diese Befunde bei Patienten mit schweren Virusinfektionen zu bestätigen. In der Tat fanden sie bei Patienten, die unsinnigerweise mit Antibiotika behandelt wurden, ebenfalls vermehrt diese eosinophilen Lympohzyten.

Doch wie kann man eine Erkältungen wirklich abkürzen? Dies wurde in einer parallel veröffentlichten Studie nachgewiesen. Hier erhielten Kinder von ihren Eltern selbst hergestellte Kochsalzlösungen oder wurden nur mit den üblichen Maßnahmen bei Erkältungen behandelt. Das Ergebnis zeigte, dass durch die Kochsalzlösungen die Erkältungsbeschwerden um 2 Tage abgekürzt werden konnten.

Erneut zeigen diese Ergebnisse, dass ein rezeptfreier Ansatz eine gute Alternative sein kann und man Virusinfektionen nicht mit Antibiotika, sondern mit Kochsalzlösungen behandeln sollte.

Sanches Santos Rizzo Zuttion M, Parimon T, Bora SA, Yao C, Lagree K, Gao CA, Wunderink RG, Kitsios GD, Morris A, Zhang Y, McVerry BJ, Modes ME, Marchevsky AM, Stripp BR, Soto CM, Wang Y, Merene K, Cho S, Victor BL, Vujkovic-Cvijin I, Gupta S, Cassel SL, Sutterwala FS, Devkota S, Underhill DM, Chen P. Antibiotic use during influenza infection augments lung eosinophils that impair immunity against secondary bacterial pneumonia. J Clin Invest. 2024 Sep 10;134(21):e180986. doi: 10.1172/JCI180986. PMID: 39255040; PMCID: PMC11527449.

Ramalingam S, Graham C, Oatey K, Rayson P, Stoddart A, Sheikh A, Cunningham S; ELVIS Kids Trial Investigators. Study protocol of the Edinburgh and Lothian Virus Intervention Study in Kids: a randomised controlled trial of hypertonic saline nose drops in children with upper respiratory tract infections (ELVIS Kids). BMJ Open. 2021 May 5;11(5):e049964. doi: 10.1136/bmjopen-2021-049964. PMID: 33952557; PMCID: PMC8103393.

YouTube

Aktuelles

Das Buch „Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht“ ist kein Diabetesbuch, sondern für alle geeignet, die Problem haben Gewicht zu verlieren. Im Mittelpunkt des Buches steht das Hormon Insulin, das nach Nahrungsaufnahme von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bekannt ist, dass Insulin die Blutzuckerspiegel senkt, jedoch hat es eine weitere Wirkung: Insulin blockiert die Fettverbrennung. Das Buch gibt praktische Hinweise, wie man Insulinspiegel senken und überflüssiges Körpergewicht verlieren kann.