Rezept-Frei

Rückenschmerzen: Nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit gesundem Lebensstil behandeln

Die Kosten durch Fehltage aufgrund von Rückenschmerzen werden in Deutschland auf über 12 Mrd. Euro geschätzt. Als Ursache werden Bewegungsmangel, Comuterarbeitsplätze, aber auch Übergewicht und Stress angeschuldigt. Doch bessern sich solche Beschwerden, wenn man den Lebensstil optimiert?

Dieser Frage hat sich ganz aktuell eine Gruppe an Wissenschaftlern gewidmet und geprüft, ob das sogenannte Healthy Lifestyle Programm (HeLP) im Vergleich zu einer üblichen Behandlung Beeinträchtigungen durch Rückenschmerzen reduziert. Bei HeLP handelt es sich um ein multimodales Programm, bei dem die Teilnehmer für einen gesunden Lebensstil geschult wurden. Dies umfasst über einen Zeitraum von 12 Wochen schriftliche Informationen sowie ein telefonisches Gesundheitscoaching. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Physiotherapie- und Ernährungsberatungssitzung. Insgesamt wurden 346 Teilnehmern in die Studie eingeschlossen, die unter chronischen Rückenschmerzen litten und zusätzlich mindestens einen weiteren Lebensstil Risikofaktor wie Übergewicht, schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und/oder Rauchen aufwiesen. Die Teilnehmer wurden zufällig in die HeLP- oder eine Standard Therapiegruppe aufgeteilt. Nach 26 Wochen ging es den Teilnehmern der HeLP Gruppe in speziellen Bewertungsscores besser und siw hatten eine deutlich gesteigerte Lebensqualität!

Diese Ergebnisse zeigen, dass Rückenschmerzen nicht allein durch Medikamente, sondern auch durch einen gesunden Lebensstil behandelbar sind!

Mudd E, Davidson SRE, Kamper SJ, Viana da Silva P, Gleadhill C, Hodder RK, Haskins R, Donald B, Williams CM; Healthy Lifestyle Program (HeLP) for Chronic Low Back Pain Trial working group. Healthy Lifestyle Care vs Guideline-Based Care for Low Back Pain: A Randomized Clinical Trial. JAMA Netw Open. 2025 Jan 2;8(1):e2453807. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2024.53807. PMID: 39792385; PMCID: PMC11724347.

YouTube

Aktuelles

Das Buch „Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht“ ist kein Diabetesbuch, sondern für alle geeignet, die Problem haben Gewicht zu verlieren. Im Mittelpunkt des Buches steht das Hormon Insulin, das nach Nahrungsaufnahme von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bekannt ist, dass Insulin die Blutzuckerspiegel senkt, jedoch hat es eine weitere Wirkung: Insulin blockiert die Fettverbrennung. Das Buch gibt praktische Hinweise, wie man Insulinspiegel senken und überflüssiges Körpergewicht verlieren kann.