Rezept-Frei

Krebs durch Rauchstopp besser überleben

Eine Krebsdiagnose führt dazu, dass sich das Leben grundsätzlich ändert. Es folgt meist eine intensive medizinische Betreuung mit Operationen , Chemotherapien und Bestrahlungen. Viele stellen sich dann auch die Frage, was man selber noch so alles machen kann, um die Prognose zu verbessern?

Viele Menschen nutzen alternative Verfahren oder kaufen teure Nahrungsergänzungsmittel, auch wenn es meist keine wissenschaftlichen Belege für deren Wirksamkeit gibt. Ein nachgewiesenermaßen wirksames Verfahren ist eine verstärkte körperliche Aktivität, für die es eine Reihe an wissenschaftlichen Daten für eine Verbesserung von Lebensspanne und -qualität gibt. Eine ganz aktuelle Studie hat nun untersucht, wie sich ein Rauchstopp auf das Überleben nach Krebserkrankungen auswirkt. In die Studie wurden über 4500 Raucher eingeschlossen, bei denen kürzlich ein Krebs diagnostiziert wurde. Allen Betroffenen wurde ein strukturiertes Raucherentwöhnungs-Programm mit erwiesener Wirksamkeit angeboten. Der Nichtraucher Erfolg wurde durch Befragungen überprüft. Das Ergebnis: Wer es schaffte innerhalb von 3 Monaten nach der Krebsdiagnose das Rauchen aufzugeben hatte im Vergleich zu Rauchern eine 25% erhöhte 5-Jahres Überlebenswahrscheinlichkeit . Bei Personen, die den Rauchverzicht innerhalb von 6 Monaten schafften, war das Überleben der Krebserkrankung noch immer um 21% erhöht. In Lebenszeit umgerechnet führte ein Rauchstopp innerhalb von 6 Monaten nach der Krebsdiagnose zu einer Lebensverlängerung um 1,2 Jahre. Vergleichbare Effekte zeigten sich bei der Analyse des 10 Jahresüberleben.

Diese Daten sind überraschend und zeigen, dass man den Krebs durch Rauchstopp besser überleben kann!

Cinciripini PM, Kypriotakis G, Blalock JA, Karam-Hage M, Beneventi DM, Robinson JD, Minnix JA, Warren GW. Survival Outcomes of an Early Intervention Smoking Cessation Treatment After a Cancer Diagnosis. JAMA Oncol. 2024 Oct 31:e244890. doi: 10.1001/jamaoncol.2024.4890. Epub ahead of print. PMID: 39480450; PMCID: PMC11528342.

YouTube

Aktuelles

Das Buch „Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht“ ist kein Diabetesbuch, sondern für alle geeignet, die Problem haben Gewicht zu verlieren. Im Mittelpunkt des Buches steht das Hormon Insulin, das nach Nahrungsaufnahme von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bekannt ist, dass Insulin die Blutzuckerspiegel senkt, jedoch hat es eine weitere Wirkung: Insulin blockiert die Fettverbrennung. Das Buch gibt praktische Hinweise, wie man Insulinspiegel senken und überflüssiges Körpergewicht verlieren kann.