Rezept-Frei

Fischöl macht die Kinder dick

Es wird geschätzt, dass in Deutschland jährlich über 1 Mrd. Euro für Fischölkapseln ausgegeben wird. Der Glaube, dass man damit etwas Gutes für seine Gesundheit tut, ist weit verbreitet. Der wissenschaftliche Nachweis, dass diese Nahrungsergänzungsmittel vor Erkrankungen schützen, ist jedoch nicht vorhanden. Es gibt sogar zunehmend Hinweise, dass ein erhöhter Konsum von Fischölkapseln sogar zu erheblichen Nebenwirkungen, wie zum Beispiel einer erhöhten Rate an Vorhofflimmern führt. Das ist wiederum ein Auslöser von Schlaganfällen. Gerade in der Schwangerschaft werden Fischölkapseln gerne empfohlen, doch auch hier stellt sich die Frage, ob da nicht auch Nebenwirkungen auftreten können?

Eine Studie aus Dänemark hat dies im Detail untersucht und über 700 Frauen, die in der 24. Woche schwanger waren, zufällig in eine Fischöl- bzw. Plazebogruppe aufgeteilt und bis zur Geburt der Kinder entsprechend behandelt. Anschließend wurden die Kinder der Schwangeren über 10 Jahre nachbeobachtet. Es zeigte sich im Vergleich zur Plazebogruppe eine reduzierte Rate an Asthma bei den Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft mit Fischöl behandelt wurden. Eine aktuelle Nachuntersuchung ergab aber auch negative Effekte: Die Kinder aus der Fischölgruppe wiesen im Alter von 10 Jahren ein erhöhtes Risiko für Übergewicht auf. Zusätzlich war der BMI, wie auch der Körperfettanteil erhöht. Auch das Risiko, bereits ein metabolisches Syndrom zu entwickeln war erhöht. Darunter versteht man Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen, die durch ein erhöhtes Körpergewicht ausgelöst werden.

Sicher muss diese Gefährdung der Kinder durch die Einnahme von Fischöl in der Schwangerschaft durch weitere Studien bestätigt werden. Doch sollte das der Fall sein, müsste man sagen: Fischöl macht die Kinder dick!

Vinding RK, Sevelsted A, Horner D, Vahman N, Lauritzen L, Hagen CP, Chawes B, Stokholm J, Bønnelykke K. Fish oil supplementation during pregnancy, anthropometrics, and metabolic health at age ten: A randomized clinical trial. Am J Clin Nutr. 2024 Apr;119(4):960-968. doi: 10.1016/j.ajcnut.2023.12.015. Epub 2024 Feb 22. Erratum in: Am J Clin Nutr. 2024 Jun;119(6):1536. doi: 10.1016/j.ajcnut.2024.04.011. PMID: 38569788.

YouTube

Aktuelles

Das Buch „Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht“ ist kein Diabetesbuch, sondern für alle geeignet, die Problem haben Gewicht zu verlieren. Im Mittelpunkt des Buches steht das Hormon Insulin, das nach Nahrungsaufnahme von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bekannt ist, dass Insulin die Blutzuckerspiegel senkt, jedoch hat es eine weitere Wirkung: Insulin blockiert die Fettverbrennung. Das Buch gibt praktische Hinweise, wie man Insulinspiegel senken und überflüssiges Körpergewicht verlieren kann.