Es gibt viele Laster, die Menschen befallen können: Manche sind Süßigkeiten, Zigaretten oder Alkohol verfallen, andere berauschen sich durch exzessives Kaufverhalten. Während Frauen gerne Kleidung und Schuhe kaufen, konzentrieren sich Männer häufig auf Technik. Doch gibt es Möglichkeiten, den Kaufrausch zu dämpfen?
Eine ganz aktuelle Arbeit hat erste Hinweise ergeben, dass eine bestimmte Medikamentengruppe da hilfreich sein kann. Für die sogenannten Abnehmspritzen wurde bereits in wissenschaftlichen Studien gezeigt, dass diese sich günstig auf den Nikotin- und Alkoholkonsum auswirken. Eine italienische Arbeitsgruppe hat sich nun Einträge in sozialen Medien zu diesen Medikamenten im Hinblick auf eine Reduktion des Suchtverhaltens angeschaut. Sie konnten in der Tat nachweisen, dass es eine Vielzahl an Beiträgen gibt, laut denen sich das Verlangen nach Nikotin oder Alkohol durch die regelmäßige Injektion dieser Medikamente dämpfen lässt. Interessanterweise gab es auch eine vergleichbare Anzahl an Einträgen, bei denen Personen davon berichten, dass die Kauflust deutlich nachlassen würde. Zum Thema Kiffen gab es in dieser Analyse keine Hinweise, während das sexuelle Verlangen hingegen anzusteigen scheint.
Die Daten zur Dämpfung vom Alkohol-, Nikotin- und Kaufkonsum sind nicht überraschend, denn die Abnehmspritzen scheinen im Gehirn das Belohnungszentrum zu dämpfen, so dass das Verlangen generell reduziert wird. Bei Nikotin und Alkohol gibt es bei entsprechender Abhängigkeit gesundheitliche Gründe die dafür sprechen, dass solche Medikamente vielleicht irgendwann einmal therapeutisch genutzt werden. Bei übermäßigem Kaufrausch gibt es hingegen schon jetzt einen rezeptfreien Ansatz: Einfach die Bank- oder Kreditkarte sperren lassen!
Arillotta D, Floresta G, Papanti Pelletier GD, Guirguis A, Corkery JM, Martinotti G, Schifano F. Exploring the Potential Impact of GLP-1 Receptor Agonists on Substance Use, Compulsive Behavior, and Libido: Insights from Social Media Using a Mixed-Methods Approach. Brain Sci. 2024 Jun 20;14(6):617. doi: 10.3390/brainsci14060617. PMID: 38928616; PMCID: PMC11202225..